Musikalische Friedenswünsche

Der Chor „Viva la musica“ aus Odessa sang in der Auferstehungskirche Der Chor „Viva la musica“ aus Odessa hat in der gut gefüllten Deggendorfer Auferstehungskirche musikalisch überzeugt. Im ersten Teil mit geistlichen Liedern vom 17. bis zum 21. Jahrhundert beeindruckte unter anderem das „Otsche nasch“, das „Vaterunser“ in russischer Sprache von Alfred  Schnittke. (mehr …)
weiterlesen

Frieden und Verständigung

Chor ,,Viva la Musica” in der Versöhnungskirche Nicht jene erringen, auf lange Sicht gesehen, den dauerhaften Sieg, die oftmals ferngesteuert durch andere Machte an Haas, Krieg und Bürgerkrieg aufhetzen, sondern, so lehrt die Geschichte, jene, die sich um Versöhnung, Aussöhnung, Verständigung zwischen Völkern und Volksgruppen bemühen. Keine in die Historie eingehende Großtaten müssen dies sein; F...
weiterlesen

11. Ausgabe „Mostik“

 Lesen die Vereinszeitung mit dem Namen Mostik   Inhalt: Der  Interkulturelle  Verein  lebt  davon,  dass  er  Begegnungen  fördert,  Gespräch  und  Dialog unterstützt.  Eine  großes  Ereignis  waren  die  vielen Begegnungen  beim  Besuch  der  Schule  Nr.  1100  aus Moskau:  in  Niederalteich,  an  der  St.Martin-Schule,  in München, Dachau, Regensburg, Passau, im Bayerischen Wald, an...
weiterlesen

Russisch-Deutsche Tage bei der Jurte

Reichhaltiges Programm im Dunaupark mit dem Verein Mostik Der lnterkulturelle Verein Mostik, der mit der Evangelischen Kirchengemeinde Deggendorf enge Beziehungen pflegt, hat für vier Tage das Gelände im Donaupark rund um die Jurte mit seinen Russisch-Deutschen Tagen bereichert — einem bunten, reichhaltigen Programm, das besonders Kinder angesprochen hat. (mehr …)
weiterlesen